reflexiv — reflexiv …   Deutsch Wörterbuch
 
reflexiv — REFLEXÍV, Ă, reflexivi, e, adj. 1. (În sintagmele) Pronume reflexiv = pronume care ţine locul numelui unui obiect asupra căruia se exercită, direct sau indirect, acţiunea verbului şi care e identic cu subiectul verbului. Verb reflexiv = verb… …   Dicționar Român
 
Reflexiv — steht in der Grammatik für: eine Pronomenart, siehe Reflexivpronomen eine Verbalvalenz, siehe Diathese (Linguistik) eine Verbart, siehe Reflexives Verb Datenmodellierung für: eine Eigenschaft von Beziehungstypen, siehe Entity Relationship Modell… …   Deutsch Wikipedia
 
reflexiv — Adj. (Aufbaustufe) sich auf das Subjekt beziehend Synonym: rückbezüglich Beispiel: Sich schämen ist ein reflexives Verb. Kollokation: etw. reflexiv gebrauchen …   Extremes Deutsch
 
Reflexiv — (v. lat.), 1) zurückwirkend; 2) zur Reflexion 3) gehörig …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Reflexīv — (lat.), rückwirkend, rückbezüglich; Reflexiva, Wörter, die eine Rückbezüglichkeit ausdrücken (s. Pronomen und Verbum) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Reflexiv — Reflexīv (lat.), zurückwirkend, rückbezüglich; Reflexivpronomen, Reflexīvum, s. Pronomen …   Kleines Konversations-Lexikon
 
reflexiv — re|fle|xiv 〈Adj.; Gramm.〉 sich auf das Subjekt beziehend; Sy rückbezüglich ● reflexives Pronomen = Reflexivpronomen; reflexive Verben Verben, die sich mithilfe des Reflexivpronomens auf das Subjekt beziehen, z. B. sich schämen; → Lexikon der… …   Universal-Lexikon
 
reflexiv — re·fle·xi̲v [ f] Adj; Ling; verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung auf die Person oder Sache gerichtet ist, die sie macht ≈ rückbezüglich <ein Verb, ein Pronomen; ein Verb reflexiv gebrauchen>: ,,sich schämen ist ein reflexives Verb …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
 
reflexiv — reflektieren »zurückstrahlen, spiegeln; nachdenken, grübeln, erwägen; etwas in Betracht ziehen, erstreben, im Auge haben«: Das Verb wurde im 17. Jh. aus lat. re flectere (reflexum) »zurückbiegen, zurückwenden« (bzw. lat. animum reflectere »seine… …   Das Herkunftswörterbuch